+++ SV Hillmicke verstärkt sich auf mehreren Positionen +++
Zum Trainingsauftakt der Saison 22/23 konnte Spielertrainer Bastian Schildt 18 des 22 Mann starken Kaders begrüßen. Darunter auch einige neue Gesichter.
Wie schon im März bekannt gegeben worden war, wechselt Florian Richstein vom SV Ottfingen nach Hillmicke. Florian ist für die Offensive eingeplant und kann dort sowohl auf der Stürmerposition als auch auf den Außenbahnen spielen.
Mit Marius Stracke, Jonah Struck, Simon und Eric Voss wechseln vier Hillmicker Jungs an den Fockenberg. Marius kommt vom SV Rothemühle und wird die Defensive verstärken. Jonah wechselt aus der A-Jugend Rüblinghausen/Iseringhausen/Dahl nach Hillmicke. Er kann auf der defensiven sowie offensiven Außenbahn eingesetzt werden. Mit Simon kommt ein sehr junger und talentierter Spieler. Simon erhält ein Zweitspielrecht sodass er weiterhin für die A-Jugend der JSG Drolshagen/Olpe/Rhode und für die Erste Mannschaft des SV Hillmicke spielen kann. Eric stößt nach zweijähriger Pause wieder zum Team dazu. Die Brüder Eric und Simon können beide im zentralen Mittelfeld spielen.
Nach dem Abgang der Co-Trainer Amir Mahmood und Tim Heide verstärken zur neuen Saison Torsten Hauke und Pascal Elvira das Trainerteam um Bastian Schildt. Torsten Hauke ist kein Unbekannter. Zuletzt war er beim FC Altenhof in der Landesliga und Bezirksliga als Co-Trainer tätig. Auch Pascal Elvira bleibt uns erhalten. Nachdem Pascal seine fußballerische Laufbahn beenden musste, möchte er gerne seine Erfahrung an die Spieler weitergeben.
Patrick Weber (2. Vorsitzender): „Wir sind sehr froh darüber, dass wir uns nach den Abgängen so gezielt verstärken konnten. Mit Florian haben wir einen guten Offensivspieler dazu gewinnen können. Besonders freut es uns, dass wir mit Marius, Jonah, Eric und Simon gleich vier Hillmicker Jungs an den Fockenberg lotsen konnten und alle vier bringen gute fußballerische Qualität mit. Das Ziel für die kommende Saison soll sein, dass wir mehr Stabilität in unser Spiel bringen und unter den ersten sechs Mannschaften landen. Mit Torsten Hauke und Pascal Elvira ist es uns gelungen eine Menge Erfahrung an die Seitenlinie zu bringen. Wir sind froh, dass wir die beiden als Co-Trainer engagieren konnten.‘‘
+++ Der SV Hillmicke zu Besuch bei den V.V. Trekvogels aus Nijmegen +++
Die besondere Freundschaft zwischen den Vereinen besteht schon seit 1958 und so ließen wir es uns nicht nehmen, anlässlich des 100-jährigen Geburtstags den Trekvogels mehrere Besuche abzustatten.
Bereits am 08. und 09. April fand das Festwochenende zur 100-Jahr Feier statt. Eine kleine Delegation überreichte zum Jubiläum seine Präsente. Als Dank für unseren Besuch erhielten wir eines der ersten Exemplare des 100-Jahr Festbuches, indem die Freundschaft beider Vereine mit Texten und Bildern veranschaulicht ist. Bei guter Musik und kühlen Getränken wurde natürlich auch bis spät in die Nacht gefeiert.
Am Pfingstwochenende nahmen unsere E- und C-Junioren am Jubiläumsjugendturnier teil. Den Anfang machten am Samstagnachmittag die E-Junioren der JSG Iseringhausen/Hillmicke. Aufgrund der regen Teilnahme an Spielern konnte man zwei Mannschaften stellen. Die zweite Mannschaft erreichte einen beachtlichen vierten Platz. Nachdem die erste Mannschaft die ersten drei Spiele gewonnen hatte, musste man sich im letzten Spiel geschlagen geben und erreichte einen hervorragenden zweiten Platz.
Nichtsdestotrotz waren alle Beteiligten, insbesondere das Trainerteam um Rene Gurres, Christoph Rücker, Daniel Clemens und Lukas Schmidt, sehr zufrieden über das gute sportliche Abschneiden und freuten sich über ihre ersten „Europapokal“-Erfahrungen.
Eine frühe Anreise mussten die C-Junioren der JSG RID auf sich nehmen. Bereits um 5:45 Uhr reiste man mit dem Mannschaftsbus ab. Darunter litt die Leistung in den ersten beiden Turnierspielen. Eine motivierende Ansprache des Trainers Thorsten Stahl und eine engagierte Leistung des Teams bescherte am Ende des Turniers den zweiten Platz.
Ein besonderer Dank gilt allen mitgereisten Fans, insbesondere der Fahrerinnen und Fahrer, sowie den Gastgebern V.V. Trekvogels für den warmherzigen Empfang.
Mit diesen Besuchen wurde ein weiteres Kapitel der gemeinsamen Freundschaft zwischen den V.V. Trekvogels und dem SV Hillmicke geschrieben.
+++ SV Hillmicke verstärkt sich zur Saison 2022/2023 +++
Nachdem der SV BW Hillmicke die Verlängerung von Spielertrainer Bastian Schildt verkündet hat, steht nun der erste Neuzugang für die kommende Saison 2022/2023 fest. Vom Bezirksligisten SV Ottfingen wechselt Florian Richstein im Sommer an den Hillmicker Fockenberg.
Patrick Weber (2. Vorsitzender): „Wir sind sehr froh, dass wir Florian von einem Wechsel überzeugen konnten. Wir waren schon länger an ihm interessiert. Umso mehr freut es uns, dass es mit dem Wechsel jetzt geklappt hat. Florian wird uns offensiv absolut verstärken, zudem ist er ein super Typ und wird gut in die Truppe passen.”
+++ SV Hillmicke verstärkt sich zur Winterpause +++
Nachdem Bastian Schildt seinen Vertrag um eine weitere Saison verlängert hat, geht man mit zwei Neuzugängen in die Rückrunde. Mit Edon Faniqi (22) und Albin Foniqi (19) wechseln gleich zwei Spieler vom SV Ottfingen nach Hillmicke. Beide Spieler sind im offensiven Mittelfeld beheimatet und flexibel einsetzbar.
Patrick Weber (2. Vorsitzender): „Wir sind froh, dass wir mit Edon und Albin zwei junge Spieler dazu gewinnen konnten. Beide haben uns im Probetraining und in Gesprächen überzeugt, dass sie der Mannschaft weiterhelfen können und zusätzlich den Konkurrenzkampf ankurbeln. Sowohl Edon als auch Albin haben für die kommende Saison zugesagt und freuen sich auf ihre neue Herausforderung. Außerdem möchten wir uns beim SV Ottfingen für den reibungslosen Wechsel beider Spieler bedanken!‘‘
+++ SV Hillmicke und Bastian Schildt verlängern Verträge +++
Der Sportverein Hillmicke und Spielertrainer Bastian Schildt gehen zusammen in die vierte Saison.
Patrick Weber (2. Vorsitzender): „Wir freuen uns mit Bastian in die kommende Spielzeit zu gehen. Nachdem er die Mannschaft vor drei Jahren übernommen hat, schaffte er den sofortigen Wiederaufstieg und hat diese in der Kreisliga B etabliert. Mit dem aktuellen Tabellenplatz in der Liga und der Entwicklung der Mannschaft sind wir sehr zufrieden.‘‘
Auch Bastian Schildt zeigt sich sehr erfreut und blickt optimistisch in die Zukunft: „Ich freue mich sehr und möchte mich beim Vorstand für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Es macht mir sehr viel Spaß mit den Jungs zu arbeiten. Es ist eine super Truppe. Für die Zukunft sehe ich uns sehr gut aufgestellt. Wenn wir es schaffen mehr Stabilität in unser Spiel zu bringen, können wir eine gute Rolle in der Liga spielen und unser gemeinsames Ziel verfolgen.‘‘
Außerdem hat auch der Großteil des aktuellen Kaders für die Saison 22/23 zugesagt. Alle offenen Gespräche sollen bis zum Jahresende abgeschlossen werden. Außerdem befindet man sich in sehr guten Gesprächen mit potenziellen Neuzugängen und hofft auf baldigen Vollzug.
+++ Weiteres Duo für die Fockenbergelf +++
Nach den Neuzugängen Maximilian Welk und Ivan Kedr wechseln auch Mario Wurm und Dolunay Kocin zur Saison 21/22 an den Fockenberg.
Mario Wurm (27) wechselt vom Bezirksligisten VFR Rüblinghausen nach Hillmicke. Er bringt eine Menge Qualität und Erfahrung mit und wird das Team von Bastian Schildt nochmal in der Abwehr verstärken. Mario ist flexibel als Innen- oder Außenverteidiger einsetzbar.
Vom A-Kreisligisten FC Kreuztal wechselt Dolunay Kocin zu den Blau-Weißen. Dolunay ist 25 Jahre, Außenbahnspieler und durch seine Beidfüßigkeit variabel in der Offensive.
,,Wir freuen uns, das wir auch Mario und Dolunay von uns und unserem Konzept überzeugen konnten. Beide passen fußballerisch und charakterlich super in unsere Mannschaft und alle freuen sich sobald es dann endlich wieder losgeht‘‘, so Patrick Weber (2. Vorsitzender).
+++ Doppelschlag für den SV Hillmicke +++
Der SV BW Hillmicke kann die ersten beiden Neuzugänge für die kommende Spielzeit vermelden.
Nach dem das Trainerteam um Bastian Schildt und fast der komplette Kader seine Zusage gegeben hat, wechseln Maximilian Welk und Ivan Kedr für die Saison 21/22 vom A-Kreisligisten FC Kreuztal an den Fockenberg. Der 2. Vorsitzende Patrick Weber freut sich über die beiden Zusagen: ,,Wir wollten uns punktuell verstärken und das ist uns mit Maximilian und Ivan definitiv gelungen. Außerdem befinden wir uns noch mit weiteren Spielern in Kontakt und sind auch hier sehr zuversichtlich‘‘.
Auch Spielertrainer Bastian Schildt ist froh über die beiden Neuzugänge: ,,Maxi ist mein absoluter Wunschspieler für das zentrale Mittelfeld. Er bringt trotz seiner 22 Jahren eine enorme Qualität und Erfahrung mit. Mit Ivan gewinnen wir einen Defensivallrounder hinzu, der unser Niveau in der Abwehr nochmal steigert und mir mehr Flexibilität in der taktischen Grundordnung gibt. Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir den eingeschlagenen Weg mit dem SV Hillmicke weiterführen können und einen weiteren Grundstein für die Zukunft legen konnten.‘‘
+++ Trainerteam verlängert +++
Bastian Schildt bleibt auch in der Saison 21/22 Cheftrainer beim SV Hillmicke.
Außerdem haben seine Co-Trainer Amir Mahmood, Tim Heide und Nico Clemens ihre Zusagen gegeben🔵⚪
Darüber hinaus laufen die Gespräche mit dem aktuellen Kader und potenziellen Neuzugängen. Der Kader hat zu 90 % zugesagt und die ersten Neuzugänge stehen auch schon fest! Mehr dazu gibt es in den nächsten Wochen.
Zudem gratulieren wir Bastian Schildt zur Erlangung seiner B-Lizenz.👏👏👏
+++ Ü32-Hallenmasters +++
Am Samstag, 07.März 2020 findet das 14. Kreis-Hallen-Masters der Altligamannschaften um den Pokal der Krombacher statt.
Teilnehmerfeld:
Gruppe A: SG Serkenrode/Fretter, Rot-Weiß Hünsborn, RSV Listertal e.V., SG Drolshagen/Hützemerter SV
Gruppe B: SG Lennestadt/ Langenei-Kickenbach, SV BW Hillmicke 1926 e.V. VfR Rüblinghausen FC Kirchhundem 1946 e.V.
Beginn 13 Uhr in der Sporthalle Wenden.
Wir freuen uns auf viele Besucher.
Der Eintritt ist frei.⚽️🏆⚽️🏆
+++ Spendenübergabe an die ALS Spendeninitiative Sternenlicht +++
Am vergangenen Wochenende wurde eine Spende von 3.000 € an die von Thorsten Voß gegründete ALS Spendeninitiative "Sternenlicht" überreicht.
Gesammelt wurde am Hallengemeindepokal-Wochenende der Senioren sowie dem Altliga-Hallenpokal.
Ein besonderer Dank gilt allen Sportvereinen FSV GERLINGEN, VSV Wenden 1930 e.V., SV Rothemühle 1959 e.V., SV Grün-Weiß Elben, SV 1931 Ottfingen e. V., FC Altenhof e.V, FC Sportfreunde Möllmicke e.V., Rot-Weiß Hünsborn den Schiedsrichter im Kreis Olpe, Ecki Stahl, der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen, der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden und allen weiteren Spendern.
+++ B-Jugend gewinnt im Westfalenpokal +++
Der Traum vom Pflichtspiel gegen einen Bundesligisten geht in Erfüllung. Die B-Jugend der JSG RHID schaffte durch den 2:1 Sieg gegen Teuto Riesenbeck den Einzug in die 3. Westfalenpokalrunde und spielt nun gegen Preußen Münster. Die Torschützen für die Mannschaft von Luca Cordes waren Kapitän David Berg und Jonathan Nebel. Luca Cordes sagte nach dem Spiel: „Aufgrund der Witterungsbedingungen war es ein schwieriges Spiel, aber durch die spielerische Qualität haben wir uns am Ende verdient durchgesetzt. Wir freuen uns nun auf die Herausforderung Preußen Münster.“
Besonderer Dank geht auch an die zahlreichen Zuschauer, die die Mannschaft begleitet hatten.
Man erhofft sich nun am 18.3. eine großartige Kulisse am Birkendurst.
+++ G-Junioren Kreishallenspieletreff mit Pilotprojekt kindergerechtes Spielfeld +++
Am Samstag, den 08.Februar steigt in der Halle der Konrad-Adenauer-Schule in Wenden das Kreishallenspieletreff der G-Junioren statt. Dabei dient die Veranstaltung auch zur aktiven Vorführung der neuen Spielform kindergerechter Fußball.Alle teilnehmenden Mannschaften werden Ihre ersten zwei Spiele auf Kleinfeld ausrichten. Dabei wird auf Mini-Toren gespielt. Die Anzahl der Spieler richtet sich individuell auf die Anzahl der anwesenden Kinder. Es kann auf bis zu zwei Spielfelder gleichzeitig gespielt werden. So sind Formate 3 gegen 3 oder 4 gegen 4 denkbar mit entsprechenden einen oder zwei Rotationsspieler.Nach jedem Tor rotiert die Mannschaft automatisch einen Spieler, sodass die Spieler sehr intensive, aber ausgeglichene Spielzeiten erhalten. Dabei soll das Kleinspielfeld mit geringerer Spieleranzahl bewirken, dass die Kinder möglichst viele Spielinteraktionen haben und mehr Tore fallen.Der Kreisjugendausschuss Olpe wird das Pilotprojekt begleiten und steht für die anwesenden Trainern und Betreuern, sowie Interessierte bei Fragen zur Verfügung und erhofft sich entsprechenden Feedback und Erfahrungswerte für die Zukunft.Im Anschluss der ersten beiden Vorrundenspiele jeder Mannschaft wechselt das Format wieder im „altbekannten“ 6 Feldspielern plus Torwart auf die 5 x 2 Meter Toren. Dabei wird das gesamte Hallenspielfeld genutzt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung anzuschauen und können auch Fragen zu den kindergerechten Spielformen und dessen Ideen stellen.Start des Turnieres ist um 9:45 Uhr mit einer Rücksprache aller teilnehmenden Trainer und Betreuer über den Turnierablauf und einer Erklärung der neuen kindergerechten Spielform. Das erste Spiel auf Kleinfeld startet um 10:00 Uhr zwischen JSG Saalhausen/Oberhundem und SC LWL05. Um circa 12:00 Uhr startet der Umbau auf die altbekannte Spielform 6+1 Spieler über das gesamte Hallenfeld. Ende der Veranstaltung ist für ungefähr 14:45 Uhr geplant. Da die Pausenzeiten für Rückfragen zur Pilotveranstaltung großzügig flexibel gehalten sind, kann es zu Änderungen im Zeitablauf kommen. Insgesamt werden 12 Mannschaften am Kreishallenspieletreff teilnehmen. Hierbei werden die Spiele mit den bekannten Fair-Play-Liga Regeln ausgetragen.
+++ Die B-Junioren der JSG RHID-F schafft den Pokal-Hattrick +++
Der Bezirksligist JSG Rüblinghausen/Hillmicke/Iseringhausen/Dahl-Friedrichsthal (RHID-F) konnte in einem spannenden Endspiel der B-Junioren gegen den Kreisligisten JSG Ottfingen/Wenden/Altenhof (OWA) mit 3:2 durchsetzen. Vor ungefähr 250 Zuschauer auf dem Gerlinger Bieberg konnte in der 23.Minute die JSG RHID-F, trainiert von Luca Cordes und Frederik Döppeler durch einen Fernschuss von Felix Hütte mit 1:0 in Führung gehen. Die bis dahin gut mitspielenden JSG OWA war sichtlich geschockt und musste vier Minuten nach dem Rückstand einen berechtigten Strafstoßpfiff vom sehr guten Schiedsrichter Daniel Kellermann hinnehmen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Michael Franz Schneider unhaltbar in den Torwinkel und erhöhte mit 2:0.
Nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit erhöhte die JSG OWA nochmal die Schlagzahl und konnte durch Alexander Schmidt in der 48.Minute verkürzen. Nun entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. In der 71. Minute erzielte Robin Stahl einen Freistoß direkt zum 3:1, aber Alessandro Brüser machte es nochmals mit dem 3:2 in der Nachspielzeit spannend, letztendlich reichte es aber nicht. Nach dem Schlusspfiff stürmten die Fans, welche lautstark während dem ganzen Spiel die Mannschaft angefeuert hat, das Spielfeld, um mit Ihrer Mannschaft zu feiern. Den Siegerpokal übergab Staffelleiterin Gisela Richter mit dem Vorsitzenden der Kreisjugendausschusses Raimund Nöker an den Kapitän David Berg.
Für den Bezirksligist war es zum nun dritten Mal hintereinander der Kreispokalsieg und man qualifizierte sich für den Westfalenpokal. Hier hat die JSG RHID-F in der ersten Runde Freilos und im Februar 2020 geht es in der 2.Runde zum Teuto Riesenbeck in den Kreis Tecklenburg in der Nähe von Osnabrück. Sollte diese Hürde überstanden werden, wartet der B-Junioren Bundesligist Preußen Münster in Runde drei. Aber erstmal feierten die B-Junioren der JSG Rüblinghausen/Hillmicke/Iseringhausen/Dahl-Friedrichsthal lange den Sieg.
Zur Siegermannschaft gehörten:
Lukas Poggel, Paul Krengel, David Berg, Max Hunold, Jonah Struck, Robin Stahl, Felix Hütte, Simon Voss, Michel Franz Schneider, Tobias Epe, Christopher Rademacher, Leonard Döppeler, Nils Hilchenbach, Jan-Luca Siveri, Johannes Latzel, Noah Schönauer, Justus Schlüter, Nick Reiss, Niclas Heuel, Jonathan Nebel, Linus Solbach, Thomas Sondermann, Burak Tekin
Trainer: Luca Cordes, Frederik Döppeler