Chronologie:
20er: erste Anfänge mit einer Freizeitmannschaft
1929: Hier begann der geregelte Spielbetrieb
1932: Platzeinweihung auf der Tückerschlade
Krieg: Einstellung des Spielbetriebes
Sep. 1945: Wiederaufnahme des Sports
1946: Renovierung des Sportplatzes
1947: Aufstieg in die erste Kreisklasse
1956: erstes Leichtathletiksportfest nach Kriegsende
1958: Leichtathletiksportfest mit unseren Freunden aus Nijmegen. Im Jahr 1959 besuchten wir die Trekvogels (s.h. Bild)
1962/63: Meister der Kreisklasse. Durch die Umformierung der Klassen kam es zum Entscheidungsspiel gegen SF Dünschede. Hier gab es vier Duelle. Die ersten drei gingen alle Unentschieden aus. Im vierten Spiel konnte sich Dünschede nach Verlängerung 5:4 durchsetzen.
17. Oktober 1965: Eintragung des SV Blau-Weiss Hillmicke 1926 in das Vereinsregister
1971: Neubau des Sportplatzes. Alle Arbeiten wurden in Eigenleistung erstellt. Nur die Platzdecke lies man fertigstellen.
Die zweite Mannschaft des SVH. Nach vielem Auf und Ab, gelang 1983 der Aufstieg in die erste Kreisklasse.
Zum damaligen Kader gehörten:
Uwe Brucker, Peter Brucker, Josef Schneider, Stefan Burghaus, Christoph Stock, Manfred Opitz, Oliver Köhnke, Guido Stracke, Uwe Stracke, Norbert Kaufmann, Rüdiger Stracke, Stephan Stracke, Michael Niclas, Tonis Vierschilling, Dieter Quast, Ralf Schneider, Christoph Clemens, Jürgen Gurres
1990: Aufstieg in die Verbandliga
Team von damals:
Frank Ackerschott, Uwe Brucker, Sebastian Brüser, Ralf Cordes, Georg Engel, Wolfgang Epe, Carsten Gries, Ottmar Griffel (Spielertrainer), Udo Huperz, Christof Jung, Johannes Koch, Andreas Schmidt, Dieter Schröder, Gundolf Stock, Jürgen Weier, Günter Niklas (Betreuer)
Saison 93/94: DFB-Pokalspiel gegen die Amateure des FC Schalke 04
2000: Bau der Flutlichtanlage (s.h. Bild). Hier wurde in Eigenregie 1000 m Kabel vom Sportplatz bis ins Dorf verlegt.
2006: Bau des Kunstrasenplatzes
2015/2016: Renovierung des Sportheims
2020: Renovierung der Kabinen